Nutzung von Remote Management, Monitoring und Verification (RMMV)
Mit Remote Management, Monitoring und Verification (RMMV) Konzepten und Instrumenten können wir humanitäre und internationale Entwicklungsprojekte unter schwierigen Bedingungen durchführen. Während der jüngsten mehrfachen Krisen - Pandemien, Kriege und durch den Klimawandel verursachte Naturkatastrophen, um nur einige zu nennen - hat der Einsatz von RMMV drastisch zugenommen.
Die KfW Entwicklungsbank entwickelt seit einigen Jahren gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden und Partnern eine Reihe von RMMV-Ansätzen, -Werkzeugen und praktischen Anleitungen für die Internationale Finanzielle Zusammenarbeit, um aus der Ferne zusammen arbeiten zu können.
Diese Empfehlungen, welche auf gemeinsamen Erfahrungen basieren, wurden kürzlich in unserem RMMV-Handbuch
veröffentlicht.
Diese Empfehlungen gehen jedoch weit über die Arbeit an Orten hinaus, die schwer zugänglich sind. Sie haben sich als ebenso nützlich für Projekte erwiesen, die mehrere Projektstandorte oder große Gebiete abdecken.
Etwa zwei Jahre nach der ersten RMMV-Konferenz, laden das BMZ und die KfW Sie herzlich zur Teilnahme an einem zweitägigen virtuellen Austausch ein, um gemeinsamen Erfahrungen, Lessons Learned sowie aktuelle Trends, Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Empfehlungen für die Zukunft zu diskutieren. Diese Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, Sie müssen sich jedoch hier registrieren, um daran teil zu nehmen
Zeit und Ort: Mittwoch, 8. Februar bis Donnerstag, 9. Februar 2023 - online
Format: in englischer Sprache.
Das Konferenzprogramm ist nach den drei Hauptdimensionen des Informationsbedarfs gegliedert:
Thema 1: Projektfortschrittsüberwachung aus der Ferne
Thema 2: Einbindung von Zielgruppen und Projektbetroffenen über digitale Tools
Thema 3: Fernüberwachung von Projektergebnissen, Wirkungen und Vermeidung von Schäden.
Innerhalb dieser Struktur werden die folgenden vier Hauptthemen behandelt:
Teilen Sie diese Einladung gerne innerhalb Ihrer Netzwerke. Rechterhand finden Sie die aktuelle Agenda sowie eine Vorlage für das „RMMV Tool Profile“. Wenn Sie ein Anbieter von RMMV-Instrumenten und -Diensten sind, können Sie dieses Dokument herunterladen, Ihre Informationen ergänzen und das Dokument an uns zurücksenden. Wir werden anschließend ein Handbuch erstellen und dieses während der Konferenz mit allen Teilnehmenden und KfW-Mitarbeitenden teilen.
Die RMMV Konferenzseite finden Sie hier
Bitte senden Sie Ihren Input an jonas.langlotz@kfw.de oder piero.violante_extern@kfw.de.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Herrn Piero Violante (+49 69 7431 69080, piero.violante_extern@kfw.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der RMMV-Konferenz 2023!
Bitte melden Sie sich über das untenstehende Formular an. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie Ihren Registrierungscode.
virtual
KfW, Frankfurt am Main